Save the Date - ACCT Kongress

Aug 4, 2023 10:30:17 AM

Endlich ist es wieder so weit - der nächste ACCT Kongress in Präsenz findet statt. Vom 22.- 23. November 2023 laden Wellspect und das Schweizer Paraplegiker Zentrum in Nottwil in der Schweiz ein, um wieder in den gemeinsamen Austausch zum Thema neurogene Blasen- und Darmentleerungsstörungen zu gehen.

 

Read More

Topics: ACCT

Webbasiertes Gesundheitscoaching bei Rückenmarkverletzungen: Bewertung der Durchführbarkeit mit verschiedenen Studienmethoden

Aug 16, 2022 8:30:00 AM

In diesem Artikel untersuchen Allin et al. die Durchführbarkeit und die potenziellen Auswirkungen eines Gesundheitscoachings für Menschen mit Rückenmarkverletzungen (Spinal Cord Injury, SCI).

Sonya Allin, John Shepherd, Teri Thorson, Jennifer Tomasone, Sarah Munce, Gary Linassi, Christopher B McBride, Tizneem Jiancaro and Susan Jaglal. JMIR Rehabil Assist. Technol., 2020

Read More

Topics: Rückenmarkverletzung, Rehabilitation

ISCoS Webinar: Surviving to Thriving: The Importance of Lived Experience in Bladder Management

Jun 3, 2022 10:48:07 AM

Wir freuen uns, wieder gemeinsam mit der ISCoS an einer neuen Folge ihrer Webinarreihe "SCI Care - What Really Matters" zusammengearbeitet zu haben. Diesmal mit dem Fokus auf die Bedeutung von Lebenserfahrung im Blasenmanagement.

Read More

Topics: International Spinal Cord Society (ISCoS), ISCoS, Wellspect

Online-Seminar zum Thema Harnwegsinfekte

Apr 11, 2022 9:44:09 AM

Im März veranstalteten wir mit der SIGUP - der Schweizerischen Interessensgemeinschaft für Urologie-Pflege - ein Online-Seminar zu Thema Harnwegsinfekte (HWI). Als Referent für diese Veranstaltung konnten wir Dr. Ralf Anding, Kaderarzt Urologie, am Universitätsspital Basel gewinnen. Seitens Wellspect hielt Catharina Cziczkat, Medical Advisor, einen Vortrag.

Read More

Topics: Wellspect, Harnwegsinfektionen (HWI), Fortbildung

Verbesserung der Versorgung und Erforschung von Rückenmarkverletzungen mit dem Studienstipendium von Wellspect für Pflegekräfte

Mar 30, 2022 9:00:00 AM

Was kann ein Wellspect-Studienstipendium für Sie als medizinische Fachkraft leisten? Die jüngste Gewinnerin des EAUN-Studienstipendiums, gesponsert von Wellspect, Randi Steensgaard, Leiterin der klinischen Pflegeforschung des Rückenmarkzentrums in Westdänemark, leistet einen wertvollen Beitrag zur Versorgung und Erforschung von Rückenmarkverletzungen und unterstützt Patienten dabei, ein erfülltes Leben zu führen.

Read More

Topics: Rückenmarkverletzung, Rehabilitation, Studienbeihilfe

Neue ISCoS-Podcast-Episode: Verschiedene Techniken und Anforderungen für die Katheterisierung

Mar 8, 2022 8:23:13 AM

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort eine neue Folge des ISCoS-Podcasts „SCI Care: What Really Matters“ mit Wellspect-Gastmoderatorin Maria Bergsten zur Verfügung steht. Diese Episode konzentriert sich auf die verschiedenen Techniken und Bedürfnisse der Katheterisierung, mit einem besonderen Fokus auf Frauen.

Read More

Topics: ISCoS, Intermittierende Selbstkatheterisierung (ISK), Wellspect

Erforschung der Auswirkungen von verzögertem Toilettentraining mit dem ESPUN-Studienstipendium von Wellspect

Nov 19, 2021 7:45:00 AM

Wellspect unterstützt die evidenzbasierte Forschung und Praxis im Bereich der Kontinenzversorgung und fördert das jährliche ESPUN-Studienstipendium. Tinne Van Aggelpoel ist die aktuelle Gewinnerin, und zum World Toilet Day präsentieren wir die Ergebnisse ihrer Studie im Bereich Blasen- und Darmmanagement bei Kindern.

Read More

Topics: European Society for Paediatric Urology (ESPU), Blasenmanagement, WorldToiletDay, Studienstipendium

10% der Patienten machen 50% der Kosten aus

Sep 17, 2021 8:00:00 AM

Infektionen und Harnröhrentrauma sind nicht nur schmerzhafte Nebenwirkungen für Katheteranwender, sondern auch kostspielig. Vorbeugende Maßnahmen für die betroffenen Patienten könnten einen großen Unterschied machen. Aber wer genau sind die betroffenen Patienten?

Read More

Die Zusammenhänge zwischen Blasen- und Darmfunktion erkennen

Sep 16, 2021 2:35:30 PM

Die Der Nutzen einer patientenzentrierten Versorgung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das mit Blasen- und Darmproblemen verbundene Stigma und die damit verbundene Verlegenheit zu erkennen und damit umzugehen, ist jedoch von entscheidender Bedeutung. Wie kann das medizinische Fachpersonal seine Patienten am besten unterstützen?

Read More