Was ich als Paraathletin von einem Katheter erwarte
Mai 18, 2022
Als professionelle Rollstuhltennisspielerin ist die 32-jährige Österreicherin Tina Pesendorfer viel unterwegs. Mit einem vollen Trainings- und Turnierplan muss sich die Nr. 53 der Welt auf Training und Spiele konzentrieren. Zum Glück lenkt sie das Katheterisieren davon nicht mehr ab.
Read MoreTopics: Mutmachgeschichten, neurogene Blase, Blasenmanagement, Paralympics, Intermittierende Katheterisieurng (IK), Querschnittlähmung, Parasport
Durch die Liebe zum Rollstuhlbasketball vereint
Oktober 13, 2021
Was bedeutet Inklusivität? Wir haben ein gutes Beispiel. Der Partner von Svenja Mayer – Spielerin im Team Deutschland – ist André Hopp, ebenfalls Rollstuhlbasketballer. Der Sport ist für sie wie eine zweite Familie, und so haben sie sich auch kennengelernt. Daran ist nichts Ungewöhnliches, könnte man meinen. Abgesehen davon, dass Andre voll arbeitsfähig ist.
Text: Jana Rudolf, Fotos: Uli Gasper
André Hopp ist der Mann an der Seite von Nationalspielerin Svenja Mayer. Mit ihr teilt er nicht nur sein Leben, sondern auch seine Liebe zum Rollstuhlbasketball. André Hopp und Svenja Mayer sind seit 2015 ein unschlagbares Team. Sie haben sich 2014 durch eine gemeinsame Leidenschaft kennengelernt: Rollstuhlbasketball. „Rollstuhlbasketball ist für mich zu einer zweiten Familie geworden. Jeder kennt jeden und nach den Spielen machen wir oft gemeinsame Unternehmungen“, sagt Hopp. Da er selbst keine Behinderung hat, schätzt der 30-jährige André besonders die Inklusivität der Sportart:
Read MoreTopics: Paralympics, #RoadToParis, #Rollstuhlbasketball